Herzlich willkommen
... bei den LandFrauen Burgstetten!
Schön, dass Sie sich für unseren Verein interessieren und hier bei uns vorbeischauen! Wir wünschen viel Spaß beim stöbern und freuen uns über einen Eintrag in unserem Gästebuch.
Bis bald ... bei einer unserer Veranstaltungen!
Das war
In der Rubrik "Das war" im Bienenkorb finden Sie weitere Veranstaltungsrückblicke
Unsere Adventsfeier
Sein immer fröhliches Wesen, unterstrichen mit viel Lachen und aufmunternder Mimik hat uns alle in seinen Bann gezogen. Er hat uns von seiner nigerianischen Heimat erzählt und den damit verbundenen Sorgen, Nöten und Problemen. Ein Land mit großer kultureller Vielfalt und wirtschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten, aber mit über 500 verschiedenen Sprachgruppen, die sich untereinander nicht austauschen können. Ohne Englisch, und somit ohne Schulbildung ist eine Teilhabe an dieser Entwicklung nicht möglich.
Der Förderverein „Amanaogu“, gegründet von Pfarrer Julius und Frau Gudrun Rohde hat sich einige Ziele gesetzt, um den Jugendlichen in Amanaogu eine Zukunftschance zu geben. In Planung ist ein Kinder- und Jugendzentrum mit Ausbildungsstätte, der Grundstückskauf ist getätigt und die Planunterlagen liegen vor. Patenschaften für das notwendige Schulgeld werden vermittelt. Geld- und Sachspenden, bis hin zum älteren Auto, das dort liebevoll repariert und restauriert wird, werden angenommen. Seine Urlaube verbringt er in seiner Heimat. Dies als Garantie, dass die Spenden ohne viel Bürokratie auch dort ankommen wo sie gebraucht werden. Bilder mit seinen Schützlingen rundeten das Gesagte ab.
Ferienprogramm Spielenachmittag
Gute Wetterverhältnisse für unser Ferienprogramm: wir hatten einen trüben, eher kühlen Nachmittag erwischt für den Spielenachmittag im Gemeindehaus, statt aufs Freibad waren die Kinder heiß auf spielen. Das mitgebrachte, liebevoll selbst gebastelte „Walfischfüttern“ mit Origamifischen als Spielfiguren lockte sofort die ersten Mitspieler, und bei der großen Auswahl fanden auch die anderen Kinder gleich etwas, was sie reizte. Vieles konnte in den drei Stunden ausprobiert werden, bekannte und neue Spiele, und auch die Mitspieler wechselten immer wieder mal. Geschicklichkeit, gutes Gedächtnis oder einfach nur Kartenglück – jedes Spiel hat seinen eigenen Reiz und ob man nun gewinnt oder nicht ist nicht das Allerwichtigste. Natürlich gehörten Knabberzeug und Apfelschorle zum Spielvergnügen dazu und wir alle haben den netten Nachmittag miteinander genossen.
Spendenscheck für den Freibadförderverein
Deshalb hat es uns alle natürlich sehr gefreut, daß die Lesung aus "Kleinstadt-Hippies" so großen Anklang gefunden hat. Die LandFrauen haben den Erlös des Abends verdoppelt, so konnten wir an Silke Schmidt vom Förderverein die stolze Summe von 1272 Euro übergeben. Der aktuelle Spendenstand steht nun bei 88.000 Euro.
Das "fam futur" - ein Blick hinter die Kulissen
22.03.18
Ein Blick, der sich für die LandFrauen aus Burgstetten gelohnt hat.
„fam“ steht für Familien, „futur“ für die Zukunft. Wissend, dass es hinter den Kulissen viel mehr geben muss als das für uns bekannte Soziale Warenhaus „SoWas“ mit der Backnanger Tafel. Dort waren die meisten von uns schon mal, gibt es doch in fast allen unserer gut aufgestellten Haushalte etwas zum Abgeben. Doch was verbirgt sich im Rest des Gebäudes?
[mehr anzeigen]
LandFrauentag 70 Jahre Kreisverband Rems-Murr
Benefizveranstaltung der LandFrauen Burgstetten fürs Freibädle
Es hat sich gelohnt dabei zu sein. Titus Simon las, feinfühlig ausgesucht und fast erzählerisch, Passagen aus seinem Buch, die den Zeitgeist von „damals“, den Jahren 68 – 75, widerspiegelten. Da waren die Langhaarigen, die Kommunenbewohner und die ganz persönliche Auseinandersetzung von Aron, dem Sohn des Holocaust-Überlebenden Jakob, mit seiner Familie und dem Judentum. Musikalisch begleitet von Erik Beisswenger, dem Liederpoet, der Lieder und Gedichte passend zu dem damaligen Zeitgeschehen mit nuancenreichen Gitarrenklängen und einer ausdrucksvollen Stimme interpretierte. Die anregenden Gespräche der anwesenden 50 Interessierten in der Pause hatten vielerlei Gründe. Gehörtes weckte Erinnerungen, von schon Gelesenem von Titus Simon wurde erzählt und man freute sich, sich zu treffen. Und natürlich, auch unser Freibädle war ein Thema. Wer hätte es gedacht, dass wir gemeinsam mit Titus Simon und Erik Beisswenger und durch unseren Beschluss, den Betrag zu verdoppeln, dem Freibadförderverein über 1200 € übergeben können.