Das war... Unsere Veranstaltungsrückblicke

Spielenachmittag im Ferienprogramm

19.08.25 Restlos ausgebucht war auch unser beliebter Spielenachmittag. Die mitgebrachten Lieblingsspiele und Argulas großer Fundus lockte, neue und alte Spiele auszuprobieren.

Spannend gings zu, als das Schweinchen mit Keksen gefüttert wurde: bei wem platzt wohl der Gürtel...? Wer wagt zu viel bei Genial oder Schokohexe? Wer hat Würfelglück beim Regenbogen und wer sieht zuerst den passenden beim Würfel-Ligretto? Scharfe Augen waren auch beim Zauberkreisel,  Murmel-Monster und Dobble gefragt. Kraut & Rüben verlangte genauso wie Tier auf Tier und Karambolage eine ruhige Hand und Geschick. Skyjo und 6-nimmt! sind tolle "moderne" Spiele, Schwarzer Peter hat aber immer noch seinen Reiz! Und das ist noch nicht alles, was die 15 Kinder gespielt haben...

Besonders toll war wieder, wie sich ganz verschiedene Kinder in immer wieder neuen Konstellationen zusammenfanden. Alle hatten Spaß, auch die LandFrauen Margot und Argula, die 3 Stunden Zeit zum miteinander Spielen sind allen wie im Flug vergangen.

Mehr Bilder, die zeigen wie schön es war gibts in der Galerie 2025.

Handy-Benutzertipps "von de Jonge"

09.10.24 Zwei junge LandFrauen für die das Smartphone selbstverständliches Alltagswerkzeug ist und wir, die noch "ohne" groß geworden sind, eine gute Mischung. Katja und Sandra haben sich die wichtigsten Themen und die praktischen Anwendungen vorgenommen, um uns fit zu machen.

Ganz ruhig war es, denn alle haben aufmerksam zugehört, als es um die Sicherheit ging, um den Pin und sichere Passwörter, um Fake Anrufe und dass man im nicht-EU-Ausland möglichst die mobilen Daten ausschalten sollte - und natürlich auch, wo man das alles findet. Auch als die verschiedensten Apps und Kniffe vorgestellt wurden die den Alltag erleichtern und im Urlaub nützlich sein können, wurde nicht viel gesprochen. Viel mehr beschäftigten wir uns mit Google Maps, Google Lens, Parkster, PayPal me oder wie mache ich einen Screenshot.

Doch dazwischen wurde queerbeet gequasselt! - Ganz klar, nach dem Zuhören kam das Ausprobieren und da mussten wir unseren persönlichen Erfolg den anderen mitteilen: "Schau ich hab´s", "sieht gut aus" oder auch mal ein "geht bei mir nicht!"

Sandra und Kati waren mit aller Ruhe dabei und konnten in dieser kurzen Zeit wirklich viel rüberbringen.

1-10 von 111 Beiträgen 

Gsälz kochen im Ferienprogramm

12.08.25 Himbeer-Träuble ist unser Highlight und für alle Mühe (vor allem beim Vorbereiten des Erntesegens) entschädigen jedes Mal die strahlenden Kinderaugen!

[mehr anzeigen]

Handy-Benutzertipps "von de Jonge"

09.10.24 Zwei junge LandFrauen für die das Smartphone selbstverständliches Alltagswerkzeug ist und wir, die noch "ohne" groß geworden sind, eine gute Mischung. Katja und Sandra haben sich die wichtigsten Themen und die praktischen Anwendungen vorgenommen, um uns fit zu machen.

[mehr anzeigen]

Gsälz kochen im Ferienprogramm

21.08.24 Gsälz einkochen, das war schon früher eine bewährte Methode, um die sommerliche Erntefülle haltbar zu machen für den Rest des Jahres. Durch den Zucker und gute Hygiene (Gläser sterilisieren) hält der Fruchtaufstrich dann sehr lange. „1000 Jahre?“ will eins der Kinder wissen

[mehr anzeigen]

Apfelblütenpicknick

28.04.24 Apfelblüten, gutes Wetter, leckerer Hefezopf und nette Leute ...

[mehr anzeigen]

Brotback-Workshop

06.04.24 Das war: Volles Haus in Omas Küche Am 6. Aril fand der zweite Brotback-Workshop statt.

[mehr anzeigen]

Sammeltassencafé

22.08.19 Seit 2013 laden wir LandFrauen drei Mal im Jahr zum Sammeltassencafé im Mehrzweckraum des Haus Elim Erbstetten ein.

[mehr anzeigen]

Ferienprogramm Spielenachmittag

13.08.19 "Spielst Du mit mir?", diese Kinderfrage musste bei unserem zweiten Ferienprogrammnachmittag niemand stellen, die Frage bei der großen Auswahl war nur "Was spielen wir zuerst?"

[mehr anzeigen]

Ferienprogramm Gsälz kochen

06.08.19 Zehn Kinder konnten beim Gsälzkochen mit den LandFrauen einen Platz im Ferienprogramm ergattern und kamen voller Vorfreude ins Gemeindehaus. Dort wartete 14 kg Gelierzucker, Früchte aus unseren Gärten (frisch, aufgetaut oder entsaftet) und viele mitgebrachte Haushaltsutensilien auf die fleißigen Hände der Nachwuchs-Selbermacher.

[mehr anzeigen]

Gässlesfest und Ökumenischer Gottesdienst unterm Kastanienbaum

04.08.19 Bei den beiden sommerlichen "Kuchenfesten" haben wir mit insgesamt 70 Kuchen die Gäste verwöhnt.

[mehr anzeigen]

Aronia, die Superbeere

17.07.19 Alle Welt redet von Superfood. Statt am Supermarktregal schauten wir uns das direkt auf dem Acker an:

[mehr anzeigen]

Schutz vor Trickbetrug und Trickdiebstahl

Lästig bleiben sie auch weiterhin, die Anrufe von „Microsoft“, die Botschaften „sie haben gewonnen…“ und andere...

[mehr anzeigen]

"Im Lachen eine Eins" Lesung

Marbach mit dem Holdergässler

20.07.17 Wie war das Leben zur Zeit Schillers in Marbach, was erzählen die schmucken kleinen Häusle in den Holdergassen, die protzigen großen samt ihren Neidköpfen direkt neben der Kirche für Geschichten?

[mehr anzeigen]

Linientanz

10.07.13 Wir beteiligten uns am Bühnenprogramm beim Gässlesfest.

[mehr anzeigen]